Hi, ich bin Jonathan

Ich bin neugierig auf Menschen, Ideen und Bilder. Nach meinem Designstudium habe ich in der Innovationsberatung gearbeitet – heute gestalte ich Filme, Musik und Kunsträume.

Brand Frame Media

Meine Agentur für Videoproduktion. Ich unterstütze Unternehmen dabei, mit authentischen Videos online sichtbar zu werden – für mehr Reichweite, Vertrauen und Kundenbindung. Auf unserer Website kannst du direkt ein Gespräch buchen. Ich freu mich, von dir zu hören!

EISDIELE

Ich liebe elektronische Musik und meine Synthesizer und Beatmaschine. Gemeinsam mit Micha habe ich das Musik-Duo Eisdiele gegründet, wo wir euch in elektronische Klangwelten kombiniert mit Klaviersound entführen. Hört auf Spotify rein oder folgt uns auf Instagram. Und sagt Bescheid, wenn wir auf einer deiner nächsten Partys oder Festivals spielen sollen.

janundjonathan

Du bist verlobt und bald steht eure Hochzeit an? Mit meinem Bruder Jan-David bin ich in den Sommermonaten an vielen Wochenenden in ganz Europa auf Hochzeiten unterwegs. Unser USP: ein unkonventioneller Wedding Film, eine Anti-Cliché Bilddokumentation und wir zwei abends an den Turntables. Hit us up – let’s celebrate!

Galerie Kollaborativ

An der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Berlin-Mitte findest du die Galerie Kollaborativ. Seit drei Jahren organisiere und begleite ich dort Ausstellungen für aufstrebende Künstler:innen aus Malerei und Fotografie. Schau auf unserer Website vorbei – oder komm bei einer der nächsten Vernissagen auf ein Getränk vorbei.

Lass uns vernetzen

Ich bin auf keiner Social-Media-Plattform aktiv, auf der du mir folgen kannst – und das ist auch gut so. Aber auf LinkedIn bin ich regelmäßig unterwegs. Vernetz dich da gerne mit mir. Und wenn du es klassisch magst: Ich liebe E-Mails. 📩 [email protected] Ich antworte garantiert.

Impressum

Jonathan Goudefroy
Rigaer Straße 37G
10247 Berlin

Kontakt

E-Mail: [email protected]

Datenschutz

Allgemeine HinweiseIn dieser Datenschutzerklärung erfährst du, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich, den Websitebetreiber:
Jonathan Goudefroy
Rigaer Str. 37G
10247 Berlin
E-Mail: [email protected]
Wie erfasse ich deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie mir aktiv mitteilst – zum Beispiel, wenn du mir eine E-Mail schreibst. Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch das IT-System meines Hosting-Anbieters erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald du die Seite aufrufst.
Wofür nutze ich deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website technisch fehlerfrei und sicher bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Beantwortung von Kontaktanfragen verwendet werden.
Welche Rechte hast du?
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Du kannst außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Auch die Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen ist möglich. Zudem hast du das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Verantwortliche StelleJonathan Goudefroy
Rigaer Str. 37G
10247 Berlin
E-Mail: [email protected]
SpeicherdauerDeine personenbezogenen Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Wenn du eine Löschung verlangst oder eine erteilte Einwilligung widerrufst, lösche ich deine Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.Rechtsgrundlagen der DatenverarbeitungJe nach Situation verarbeite ich deine Daten auf einer der folgenden rechtlichen Grundlagen:- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Datenkategorien mit Einwilligung)
- Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Datenübertragung in Drittstaaten mit Einwilligung)
- § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung bei Zugriff auf Endgeräteinformationen, z. B. Cookies)
Weitergabe an DritteIch gebe deine Daten nur dann an Dritte weiter, wenn das gesetzlich erlaubt ist oder du eingewilligt hast. Wenn ich mit Dienstleistern zusammenarbeite, erfolgt das auf Basis eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung.Widerruf deiner EinwilligungDu kannst eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.Dein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)Du kannst jederzeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – also auf öffentlichem Interesse oder berechtigtem Interesse meinerseits.
Wenn du widersprichst, verarbeite ich deine Daten nicht weiter, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe.
Wenn ich deine Daten für Direktwerbung verwende, kannst du dieser Nutzung ebenfalls jederzeit widersprechen.
Beschwerderecht bei der AufsichtsbehördeWenn du glaubst, dass ich gegen Datenschutzrecht verstoße, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. In Berlin ist das die:Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
Recht auf DatenübertragbarkeitDu hast das Recht, dir Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen – oder an einen Dritten übertragen zu lassen, wenn das technisch machbar ist.Auskunft, Berichtigung, LöschungDu hast jederzeit das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Du kannst auch die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungDu hast das Recht, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen einzuschränken. Das gilt zum Beispiel:- Wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest (für die Dauer der Prüfung)
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, du aber keine Löschung möchtest
- Wenn ich die Daten nicht mehr brauche, du sie aber zur Rechtsdurchsetzung benötigst
- Wenn du Widerspruch eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob meine oder deine Interessen überwiegen
In diesen Fällen dürfen die Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.